Hat Paris Saint-Germain gegen das Financial Fair Play verstossen? Wegen dem 200-Millionen-Deal mit der qatarischen Tourismusbehörde "QTA", ermittelt die Uefa gegen den französishen Topklub. Schon zweimal mussten Vertreter des Vereins in den vergangenen Monaten am Uefa-Sitz in Nyon antreten, um diesen Sponsorenvertrag zu rechtfertigen.
Paris könnte mit diesem Sponsorendeal die 45 Millionen Euro Netto-Schulden, die die sie in dieser und der nächsten Saison gemäss Uefa-Regeln noch machen darf, finanzieren.
Macht jetzt die Uefa den Scheichs ein Strich durch die Rechnung? Sollte sich der Kontrakt für "unverhältnismässig" erklären, müsste PSG, im Falle des Champions-League-Sieges, den Titel abgeben.
Uefa ermittelt gegen PSG

Hat Paris Saint-Germain gegen das Financial Fair Play verstossen? Wegen dem 200-Millionen-Deal mit der qatarischen Tourismusbehörde "QTA", ermittelt die Uefa gegen den französishen Topklub. Schon zweimal mussten Vertreter des Vereins in den vergangenen Monaten am Uefa-Sitz in Nyon...