U17-EM: Diese 18 Youngsters können sich unsterblich machen

(Bildquelle: fussballinfos)

Das Schweizer U-17-Nationalteam wird vom 9. - 21. Mai in Malta an der UEFA U-17-Europameisterschaft teilnehmen. Die Schweizer Auswahl trifft in der Gruppenphase auf Deutschland (9. Mai), Portugal (12. Mai) und Schottland (15. Mai). Der Schweizer U-17-Nationaltrainer, Yves Débonnaire, nominiert für...

Das Schweizer U-17-Nationalteam wird vom 9. - 21. Mai in Malta an der UEFA U-17-Europameisterschaft teilnehmen. Die Schweizer Auswahl trifft in der Gruppenphase auf Deutschland (9. Mai), Portugal (12. Mai) und Schottland (15. Mai).

Der Schweizer U-17-Nationaltrainer, Yves Débonnaire, nominiert für die Euro in Malta 18 Spieler. "Die Auswahl der Spieler ist immer eine heikle Aufgabe. Trotz der emotionalen Dimension, muss man rational handeln und die Spieler auswählen, die das bestmögliche Team bilden", äussert sich Yves Débonnaire zur Endrunden-Selektion. Er weist damit auf die Wahl von zwei Spielern mit Jahrgang 1998 hin. Diese beiden Spieler, Robin Huser und Kevin Rüegg, wurden erstmals im April für die Spiele gegen Dänemark aufgeboten. Dort haben sie dank ihrer starken Leistungen das Vertrauen des U-17-Coachs gewonnen.

Das Ziel der U-17 in Malta ist, die bisherigen Leistungen zu steigern. Débonnaire ergänzt: "Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen, aber für mich ist auch wichtig, dass die Spieler viele neue Erfahrungen für ihre zukünftige Karriere sammeln können."

Der Modus

Zum letzten Mal wird dieses Turnier mit acht Teams ausgetragen, in der nächsten Saison in Bulgarien werden erstmals 16 Länder an den Start gehen. Die acht qualifizierten Teams an der EURO 2014 in Malta werden in zwei Vierergruppen aufgeteilt und die beiden besten Teams pro Gruppe erreichen die Halbfinals, welche im K.-o.-Format ausgetragen werden.

Die Sieger der Halbfinals bestreiten das Endspiel. Die diesjährige EM dient nicht als Qualifikationsturnier für die FIFA-U-17-Weltmeisterschaft, die alle zwei Jahre stattfindet.

Siebte EM-Teilnahme der Schweiz

Die Schweizer U-17-Auswahl hat sich für sieben von 13 EM-Endrunden qualifiziert. Die Eidgenossen wurden beim ersten U-17-Turnier 2002 in Dänemark Europameister. Sieben Jahre später gewann die Schweiz die FIFA U-17-Weltmeisterschaft in Nigeria.

Das Aufgebot:
Ajeti Albian (FC Basel 1893), Alpsoy Harun (Grasshopper Club Zürich), Alves Roberto (Grasshopper Club Zürich), Arnold Remo (FC Luzern), Babic Boris (FC St. Gallen), Bajrami Samir (Grasshopper Club Zürich), Cani Arxhend (FC Basel 1893), Descloux Mathieu (Team Vaud Lausanne), Huser Robin (FC Basel 1893), Kryeziu Mirlind (FC Zürich), Kutesa Dereck (Servette FC), Loosli Noah (Grasshopper Club Zürich), Mujovik Senad (Grasshopper Club Zürich), Oberlin Dimitri (FC Zürich), Rüegg Kevin (FC Zürich), Schättin Tobias (FC Winterthur), Selmanaj Alban (FC Basel 1893), Sow Djibril (FC Zürich)