Aaraus Frauen in neuer Leistungsabteilung
26.09.2015 | 16:38
Das Aargauer Aushängeschild im Frauenfussball setzt auf den Leistungsport und gründet zu diesem Zweck einen eigenen Verein namens "FC Aarau Frauen Leistungssport", der die Arbeit bereits aufgenommen hat.
Die Herausforderungen an die Vereine im Frauenfussball werden immer grösser. Um diesen gerecht zu werden, hat der Verein FC Aarau 1902 eine Vorwärtsstrategie entwickelt, welche eine Ausgliederung des Leistungssportes in einen eigenen Verein vorsieht. Davon betroffen sind die 1. Mannschaft (Nationalliga B) sowie die Nachwuchsauswahlen U19 und U16 mit rund 60 Leistungsfussballerinnen. In der Meisterschaft werden die Teams auch in Zukunft unter dem Namen FC Aarau auflaufen.
Die neuen Strukturen haben zum Ziel, dass das Fanionteam mittelfristig in der Nationalliga A und der Verein als erste Adresse für die Talente aus der Region etabliert werden kann. Ein siebenköpfiges Gremium wird für die Leitung des neuen Vereins verantwortlich sein und wird sich neben den bereits hervorragenden sportlichen Inhalten auch um wichtige Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Karriereplanung (Betreuung in Schule und Beruf) und Finanzen kümmern.
In sportlicher Hinsicht hat der neue Verein seine Arbeit inzwischen bereits aufgenommen, administrativ wird der Wechsel auf Ende Jahr erfolgen. Dazu werden nun die benötigten Ressourcen aufgebaut. Dies freut auch Andreas Zürcher, Technischer Leiter der FC Aarau Frauen: "Diese Neuerung ist ein riesiger Schritt für uns. Der Frauenfussball wird immer populärer und die Anforderungen sowohl an die Spielerinnen als auch an die Funktionäre sind enorm gestiegen. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Strategie deutlich effektiver und effizienter werden und somit eine erfolgreiche Zukunft gestalten können."